Electrical Jubilee Rome

Website electricalwalks.org/virtual-walk-rome

In Rom wurde anlässlich des Heiligen Jahres 2025, nach Oslo und Tbilisi der dritte Virtuelle Electrical Walk realisiert.

Die Metropole bereitete sich mit der Restaurierung ihrer Heiligtümer und dem Bau neuer Straßen, Bahnhöfe, Plätze, Brunnen usw. auf die Ankunft von Millionen von Pilgern und Touristen vor. Rom war lange Zeit eine Baustelle, um sich für die Öffnung der heiligen Türen der Basiliken San Pietro, Santa Maria Maggiore, San Giovanni und San Paolo von seiner neuen Seite zu zeigen. Die Panoramen wurden 2024 und 2025 vor und nach Beginn des „Anno Santo” erstellt.

Das Projekt wurde im Rahmen des Forschungsprojekts „Electrical Jubilee” realisiert, das von Kappabit Srl in Zusammenarbeit mit dem LAT Laboratory for Art and Technologies der Universität Rom „Tor Vergata” konzipiert und gefördert und vom Center of Excellence for the Cultural Technology District of Regione Lazio (DTC Lazio) kofinanziert wurde.

Team:
Christina Kubisch (electromagnetic recordings),
Frank Paul (360° photography, video),
Tom Thiel (acoustic recordings, audio editing and mastering)

Videodokumentation eines Electrical Walks in der Umgebung der päpstlichen Basiliken S. Maria Maggiore und Petersdom.
Videodukumentation von der Erkundung der Sounds der Baustelle Rom, November 2024

Die Ausstellung „ELECTRICAL JUBILEE“ im Goethe Institut Rom macht die Ergebnise der Klangforschung in Rom zugänglich. Dazu wurden Videos, vertonte Panoramen, Fotografien und eine Listening Station angeboten. In einer von Tom Thiel programmierten 4–kanaligen „Mixer Station“ können BesucherInnen nach Voranmeldung eigene Mixes aus ca. 40 gespeicherten Aufnahmen von elektronischen und akustischen Klängen Roms kreieren.