Freunde guter Musik

Website freunde-guter-musik-berlin.de

Freunde Guter Musik Berlin e.V.

Freunde Guter Musik Berlin e.V. widmen sich seit ihrer Gründung 1983 der Präsentation und Vermittlung von neuer Musik und Musik in neuen Formen. Zahlreiche internationale, deutsche und Berliner Künstlerinnen und Künstler wurden eingeladen, ihre Arbeiten an ausgewählten Schauplätzen der Stadt zu präsentieren. Die meisten dieser Künstler:innen entziehen sich den üblichen Kategorien des Musiklebens; sie operieren an den experimentellen Rändern der Sparten und im Grenzland von Musik, Bildender und Darstellender Kunst. Composer-Performances, Minimal Music und ihre Ausläufer, avancierte Improvisationen, Musik mit ethnischen und volksmusikalischen Wurzeln, Musik auf neu erfundenen, wiedergefundenen oder mutierten Instrumenten, live-elektronische Musik, aber auch Sound Art oder Klangkunst – akustische Installationen, Environments, Klangskulpturen, musikalische Medienkunst und Musikwerke Bildender Künstlerinnen und Künstler – beschreiben im Umriss das Arbeitsgebiet von Freunde Guter Musik. Mit ihren Aktivitäten haben sie eine Pionierrolle in der Berliner Musik- und Kunstszene eingenommen und das Terrain bereitet für viele Künstler:innen, die häufig zum ersten Mal in Berlin aufgetreten sind und die in einigen Fällen von hier aus ihre internationale Karriere gestartet haben.

Vorstand:
Ingrid Buschmann, Matthias Osterwold, Vilém Wagner

Sven-Åke Johansson
Broken Music Vol. 2_Live, 20.4.2023

Sven-Åke Johansson
Das Telefonbuchstück
für zwei Gelbe Seiten (1989)
Sven-Åke Johansson, Westberliner Telefonbücher
Sven-Åke Johansson
Konzert für 10 + 1 Eierschneider
für 11 Spieler (2020, UA)
Maulwerker & Gäste: Fernanda Farah, Seth Josel, Henrik Kairies, Christian Kesten, Alexey Kokhanov, Chico Mello, Andrea Neumann, Silvia Ocougne, Katarina Rasinski, Derek Shirley, Steffi Weismann

Der seit den spätern 1960er Jahren in Berlin lebende Gesamtkunstwerker Sven-Åke Johansson aus Schweden – Schlagzeuger, Jazzmusiker (Standards und Free), Sänger, Spontanpoet, Dichter, Zeichner und Photograph – begleitet inspirierend die Freunde Guter Musik seit ihren frühesten Tagen als einer der engsten künstlerischen Partner. Der erste Abend von Broken Music Vol. 2_Live widmet ihm eine kleine Werkschau. Es beginnt mit dem „Klassiker“ Das Telefonbuchstück: zwei dicke Bände Berliner Gelbe Seiten auf wackligen Notenständern werden auf ihre klanglichen Qualitäten hin abgetrommelt. Ein quasi-barocker Zyklus Sechs Klavierstücke zeigt (mit einigem Augenzwinkern) SÅJ als schreibenden Komponisten. Ein Konzert für 10 + 1 Eierschneider erlebt seine Uraufführung. SÅJ erweist sich im Solo für 2 Hi-Hats als genial begabter Schlagzeuger, der aus der instrumentalen Reduktion reiche Klangfülle zaubert. Der Bogen schließt sich in der mit fleißigen Händen zum Klingen gebrachten Verflachung einer hohen Mauer aus sämtlichen deutschen Telefonbüchern des Jahres 2002/2003 – Gesamtkatalog D

Das Titelbild zeigt die Ausstellung RYOJI IKEDA, »db«, im Ost- und Westflügel des Hamburger Bahnhof, 2012
Photo Frank Paul

Videocredits
Kamera, Ton, Videoschnitt: Ralf Schuster
2te Kamera, Videoschnitt: Frank Paul
Produktion: ants and butterflies, 2023